Die ersten bayerischen Meisterschaften in Erster Hilfe fanden in Postau statt
In Postau fand am Wochenende eine echte Premiere statt: Zum allerersten Mal kamen Jugendgruppen der BRK-Bereitschaften aus ganz Bayern zum Jugendwettbewerb zusammen. Rund 80 Kinder im Alter von 10 bis 18 Jahren aufgeteilt in elf Teams aus fast allen BRK-Bezirksverbänden zeigten nicht nur ihr Können, sondern auch Teamgeist.

Auf dem Programm standen Erste Hilfe, Rotkreuzgeschichte und Katastrophenschutz. Wie lege ich einen Verband an? Was hat Henry Dunant in Solferino bewegt? All das und mehr ist echtes Grundwissen für die Ehrenamtlichen im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz von morgen.
Der Aufwand dafür war riesig, fast 100 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer mussten ein Wochenende untergebracht und versorgt werden. Für den Wettbewerb selbst wurden viele Einsatzszenarien nachgestellt. Dabei hat die Bevölkerung von Postau tatkräftig mitgeholfen und z.T. ihre Gebäude und Örtlichkeiten zur Verfügung gestellt. So gab es – nur zum Beispiel – einen Kreissägeunfall in der Schreinerei Mühlbauer, im Rübenkeller eines Bauernhofes an der Schulstraße wurde ein Gasunfall simuliert, am Sportplatz war ein Grillfest aus dem Ruder gelaufen, etc. etc.
Der Organisator der Veranstaltung Christoph Piltz, zudem Landesbereitschaftsjugendwart der BRK-Bereitschaften, beobachtet einen Wandel beim ehrenamtlichen Engagement von Kindern: „Wir sehen, dass sich besonders in ländlichen Gebieten mehr Kinder engagieren, 15 Prozent mehr als vor zwei Jahren. Mit dem Wettbewerb konnten wir eine tolle Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung bieten und die Freude am Ehrenamt hoffentlich noch weiter stärken. Ein großes Dankeschön geht an den BRK-Kreisverband Landshut und die BRK-Bereitschaft Postau für die hervorragende Ausrichtung des Wettbewerbs.“
Das Siegerteam des ersten Landeswettbewerbs der Bereitschaftsjugend bekommt die Möglichkeit zum Jugendcamp des Österreichischen Roten Kreuzes in Seefeld in Tirol zu fahren und am dortigen Wettbewerb teilzunehmen.
Die ersten drei Plätze belegten folgende Teams:
1. Platz: Gruppe 3, BRK-Kreisverband Traunstein
2. Platz: Gruppe 1, BRK-Kreisverband Landshut
3. Platz: Gruppe 6, BRK-Kreisverband Fürth
„Es ist beeindruckend, was die Organisatoren des Wettbewerbs zum ersten Mal auf die Beine gestellt haben. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerteams für so viel Ehrgeiz, Zusammenarbeit und Fachwissen. Sie sind die Zukunft der Bereitschaften und des Ehrenamts. Es freut mich, dass sich so viele Kinder auf so hohem Niveau für die ehrenamtliche Tätigkeit bei den Bereitschaften begeistern“, so BRK-Vizepräsident Andreas Hanna-Krahl.