Tagespflege lässt Senioren länger zuhause leben
Der BRK Kreisverband Landshut bietet an drei Standorten eine Tagespflege an: In Kumhausen, Vilsbiburg und Velden. Für die Bewohner und ihre Angehörigen birgt das viele Vorteile.

Jeder wünscht sich das: Auch im hohen Alter noch in den eigenen vier Wänden wohnen. Eine Tagespflege, wie sie vom BRK angeboten wird, macht dies möglich. Senioren können weiterhin zu Hause wohnen, werden tagsüber aber rundum gut versorgt. Ist beispielsweise der Partner verstorben, verhindert die Gemeinschaft der Tagespflege eine typische Vereinsamung. Auch Alterskrankheiten und Demenz sind für das Betreuer-Team keine Fremdwörter, sie berücksichtigt dies und geht individuell und umfänglich darauf ein. Bestehende Fähigkeiten werden gefördert und nach Möglichkeit ausgebaut.
Für die Angehörigen bedeutet die Tagespflege eine enorme Entlastung: Sie haben tagsüber die Möglichkeit zu arbeiten, einzukaufen oder andren Dingen des Lebens nachzugehen. Derweil wissen sie ihre Lieben gut versorgt in guten Händen.
Der BRK Kreisverband Landshut bietet an drei Standorten eine Tagespflege an: In Kumhausen gibt es 27 Plätze, in Vilsbiburg aktuell 20, demnächst aber 27, und in Velden stehen 20 Plätze zur Verfügung. Voraussichtlich im Spätsommer folgt Seifriedswörth mit 25 Plätzen. Das BRK hat als gemeinnützige Organisation gegenüber privaten Trägern ähnlicher Einrichtungen den Vorteil, keinen Gewinn erwirtschaften zu müssen – alles Geld fließt wieder zurück in die Einrichtung, was sich beispielsweise in einem umfangreicheren Personalbestand bemerkbar macht. Mehr Personal bedeutet mehr Pflege und Gemütlichkeit.
Das Angebot der BRK Tagespflegen besteht über die werktägliche Betreuung hinaus aus einem Hol- und Bring-Dienst für die Gäste. Sie erhalten Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen – die dem strukturierten Tagesablauf einen Rahmen geben. Speziell ausgebildete Betreuungsassistenten ermöglichen milieutherapeutische Maßnahmen, genannt seien etwa die beliebten Ausflüge zu Erdbeerfeldern, wo die Früchte gesammelt werden, die es danach einzukochen gilt, damit die Tagespflege leckere Marmelade erhält. Entsprechend der Jahreszeit und den Möglichkeiten werden die jeweiligen Feste gefeiert, Hochbeete bepflanzt und ganz besondere Besucher wie Therapiehunde oder Alpakas empfangen.
Die Einrichtungen offerieren zudem eine ausführliche Beratung zur Finanzierung. Hier zahlt es sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, dass die Tagespflege großzügig finanzielle Unterstützung durch die Pflegekassen erhält. Das macht die Tagespflege auch in den aktuell herausfordernden Zeiten erschwinglich.
„Unsere Tagespflegen sind vollumfänglich in unsere bayerische Heimat eingebunden, wir besuchen zum Beispiel selbstverständlich die örtlichen Feste.“, so Manfred Hollnberger, der Fachbereichsleiter der Tagespflege. „Im Rahmen der Strukturen wird auch die Eigenständigkeit der Gäste möglichst weit erhalten. Wer beispielsweise lieber schlafen will, kann mittags gerne die Ruhezeit nutzen und sich hinlegen, parallel bieten unsere Teams auch sehr viel Unterhaltung an.“ Zu denken wäre etwa an Brett- und Kartenspiele, das Verfolgen besonderer Fernseh-Ereignisse oder das Spazierengehen in Begleitung.
„Dank einem Komplettpaket aus Tagespflege, Versorgung durch Angehörige und ambulanten Dienst, Hausnotruf und - sofern nötig - Essen auf Rädern können ältere Menschen länger in ihren eigenen Wohnungen verbleiben. Auch darüber informieren wir in Beratungsgesprächen gerne ausführlich und individuell. Grundsätzlich besteht aber erste einmal die Chance, einen kostenlosen Probetag wahrzunehmen. Danach sind die Besucher in der Regel voll und ganz von uns überzeugt.“