Großer Tag der offenen Tür im Klinikum Landshut
Das Klinikum Landshut öffnet seine Pforten, und zwar nicht nur für Patienten. Am Samstag, den 05. April 2025 lädt es von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Tag der offenen Tür und bietet ein extrem umfangreiches Informationsprogramm mit Vorträgen, Präsentationen und Übungen aller Art an, und zwar aus sämtlichen Fachbereichen.

Der Kreisverband Landshut des Bayerischen Roten Kreuzes ist natürlich auch dabei und zeigt zum Beispiel, wie Hunde ausgebildet werden, um vermisste Menschen zu finden. Dafür reist die Rettungshundestaffel des BRK KV Dingolfing-Landau an und stellt ihr Können unter Beweis. Neben dem BRK Kreisverband Landshut sind auch die Bereitschaften vor Ort und lassen sich über die Schulter in den Rettungswagen blicken.
Daneben gibt es ein fast unüberschaubar großes Veranstaltungsangebot: Im Konferenzraum auf Ebene 0 des Neubaus finden etwa von 10 bis 14 Uhr eine ganze Reihe hochspannender Vorträge der Chefärzte statt, es geht u.a. um Schlaganfall, Lebererkrankungen, Herzschwäche und Schulterschmerzen sowie die modernen Behandlungsmöglichkeiten dafür. Last but not least erläutert um 13.30 Uhr Dr. Georgios Meimarakis von der Gefäßchirurgie, dass wahre Schönheit von innen kommt und gesunde Gefäße den Beauty-Chirurgen überflüssig machen. Muss man gesehen und gehört haben!
Das Programm am Haupteingang auf Ebene 1 bietet neben vielem anderen Entspannen mit der Virtual-Reality-Brille, Urologie-Übungen am Simulator, dynamische Fußdruckmessung und einen Gesundheitscheck, der darüber Auskunft gibt, wie elastisch die eigene Leber ist. Dafür sind diverse Ärzteteams vor Ort, genauso wie das Team der Schlossklinik Rottenburg, das einen Alterssimulationsanzug mitbringen wird. Der Pflegedienst des Klinikums Landshut führt Blutzucker- und Blutdruckmessungen durch. In Kursen à zehn Minuten kann der Beckenboden trainiert werden. Die ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) wirft einen Blick auf besondere Krankheitsverläufe und seltene Erkrankungen und wie das Klinikum hier helfen kann.
Wie gesagt: Das vollständige Programm ist extrem umfangreich und liefert Informationen zu fast allen Lebenslagen. Um 11:30 Uhr gibt es etwa im Neubau einen Vortrag von Chefarzt Dr. Christian Bogner zu neuem Lebensmut für krebskranke Menschen. Von 10:45 und 13:00 Uhr finden Führungen durch die Endoskopische Abteilung statt, dabei werden u.a. Magen- Darmspiegelung, Leber-, Gallen- und Bauchspeicheldrüsenspiegelung sowie Ultraschall-Untersuchungen der Organe im Bauch präsentiert.
Besonders für Kinder dürfte die Kuscheltierambulanz spannend sein: Hier werden Teddy, Einhorn, Stoffmaus & Co verarztet, etwa wenn sie von der Bettkante gestürzt sind. In der Kuscheltierambulanz können sich Interessierte auch für das Wiederbelebungstraining für Laien anmelden. Das Ärzteteam der Notaufnahme offeriert von 10:30 bis 13:30 Uhr stündlich Kurse dafür an.
Das vollständige Programm findet sich hier.