Erfolgreicher Auftritt des BRK auf der Umweltmesse
Das BRK war gleich doppelt auf der Umweltmesse in Landshut vertreten, in beiden Fällen fiel das Fazit hervorragend aus.

Vom 21. - 23. März 2025 fand in Landshuts Osten die Umweltmesse mit insgesamt 211 Ausstellern statt. Der BRK Kreisverband Landshut war dort gleich zweimal vertreten: Zum einen in der Messehalle am Stand A022, wo Luljeta Kukaj, Fachbereisleitung Ambulante Pflege, Hannah Deliano von der Ambulanten Pflege Geisenhausen, Karin Huber-Brandl vom Seniorenheim St. Vinzenz in Velden sowie die Leiterin des Blutspendedienstes Elvira Kaulitzki die Besucher erwarteten. Sie gaben Auskunft über ein breites Spektrum des Angebotes des Roten Kreuzes - von Hausnotruf über Essen auf Räder bis hin zur Blutspende und der Tagespflege.
„Die gesamte Messe ist ruhig und angenehm verlaufen, abgesehen von einem kleinen Fehlalarm. Immer wieder haben sich Besucher über unser Angebot informiert, die meisten Nachfragen bezogen sich aber auf unseren Hausnotruf“, berichtet Kaulitzki. Reges Interesse fand auch die kostenlos ausgegebene Rotkreuzdose für den Notfall. Sie ist gedacht für Situationen, in denen Menschen Hilfe benötigen, aber selbst nicht mehr Auskunft geben können, etwa nach einem Sturz alleine in den eigenen vier Wänden mit Bewusstlosigkeit. In so einem Fall liefert die Rotkreuzdose alle wichtigen Informationen auf einem Datenblatt - also etwa Gesundheitsdaten, Medikamentenpläne, Patientenverfügung oder Kontaktdaten des Hausarztes beziehungsweise des Pflegedienstes. Aufbewahrt wird die Dose im Kühlschrank, auf dem ein deutlich sichtbarer Hinweisaufkleber den Rettungskräften signalisiert, dass er alle benötigten Informationen enthält.
Die Rotkreuzdose für den Notfall gab es auch am zweiten Messestand, u.a. als Trostpreis nach einem Dreh am Glücksrad. Hauptgewinn war in der Regel ein Rotkreuz-Teddy. Die dort versammelten Mitglieder der Stadtbereitschaften gaben die Dosen aber auch so an die Besucher ab, genau wie Gummibärchen, Lutscher oder Parkuhren sowie Informationen rund um die Services des BRK. Hier stand nicht zuletzt der Rettungsdienst im Vordergrund, Interessierte durften einen Blick in einen Rettungswagen oder ein Katastrophen-Einsatzfahrzeug mit ihren vielen Gerätschaften werfen. Die Bereitschaften sind aber nicht nur als Retter und Katastrophenhelfen im Einsatz, sie wirken darüber hinaus auch beim Sanitätsdienst sowie beim Blutspendedienst mit – alles spannende Aufgabe, für die am Stand neue Mitglieder geworben wurden. Denn Helfer kann man nie genug haben, und die müssen in Übung bleiben. Am Außenstand des BRK lagen deswegen in einem Extra-Zelt auch zwei Dummies für Reanimationen bereit, die von der Firma Dräxlmaier gespendet wurden.
„An uns werden praktisch alle möglichen Fragen gestellt, das ist ja nur menschlich“, berichtete der Bereitschaftsleiter Thomas Gärtner über seinen sonnigen Eröffnungstag. Über Besuchermangel konnte er eher nicht klagen: „Der Rettungsdienst bietet viel ‚Action’ und ist daher für Berufsanfänger sicherlich eine interessante Option. Über die Bereitschaften finden sie schnell Zugang zur Materie und lernen die Kameradschaft und das Angebot des BRK kennen.“